Funkzeugnisse
zur Kommunikation auf See

General operater certificate

Ulrich Metzlaff ist Inhaber des GOC (General operater certificate) dem für Nautiker in der weltweiten Handelsschifffahrt vorgeschriebenen Funkzeugnis. Die Bergische Yachtschule hat bei Einführung des GMDSS hunderte Offiziere und Kapitäne auf die erforderliche Ergänzungsprüfung zum GOC vorbereitet. Voraussetzung dafür war die umfassende Ausstattung mit betriebsbereiten Funkanlagen und Simulationsprogrammen für die Satelittenkommunikation.

Große Yacht im Hafen

Die Seefunkschule seit 1987!

Wir setzen aktuelle, betriebsbereite See- und Binnenshifffahrtsfunkanlagen zur Schulung und Prüfung ein. Als Skipper kommunizieren wir während der Segelsaison regelmäßig mit unseren Funkanlagen und nutzen dabei die Komponenten des GMDSS in allen Frequenzbereichen an Bord. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und der praxisorientierten Ausbildung haben schon Hunderte von Seefunkern ihre Prüfung mit großem Erfolg bestanden.

Wichtig!
Seit dem 1.1.2005 muß der Schiffsführer einer mit Seefunkanlage ausgerüsteten Yacht Inhaber des für die Seefunkanlage erforderlichen Funkzeugnisses sein.

UKW- Sprechfunkzeugnis Binnenschifffahrtsfunk (UBI)

Amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen. International und unbefristet gültig!
Es kann auch als Ergänzungsprüfung zum SRC oder LRC erworben werden.
Mindesalter: 15 Jahre
Voraussetzung: keine
Theoriekurs ( 10 U-Std. a‘ 45 Minuten, incl. 2 Übungstermine) 165,00€
Prüfunggebühr 108,71€
Kursbeginn Kurstage Uhrzeit. Kursort. Prüfung
12.04.2025 1 x Sa 10.00 – 17.00 Leverkusen 01.05.2025
10.05.2025 1 x Sa 10.00 – 17.00 Wuppertal 25.05.2025
28.06.2025 1 x Sa 10.00 – 17.00 Wuppertal 17.07.2025

Unser Tipp:Wollen Sie UKW-Funkanlagen in der Seefahrt und in der Binnenfahrt bedienen (auf IJsselmeer und Waddenzee gelten die Bestimmungen des Binnenschifffahrtsfunks)? – Dann buchen Sie den preiswerten und lerneffizienten Kombikurs UBI/ SRC. Kombikurs 295,00 €.

Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis (SRC)

Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 30 sm) auf Sportfahrzeugen. International und unbefristet gültig!
Mindesalter: 15 Jahre
Voraussetzungen: keine
Theoriekurs ( 18 U-Std. a‘ 45 Minuten, incl. 2 Übungstermine ) 195,00€
Prüfungsgebühr 127,88€
Kursbeginn Kurstage Uhrzeit Kursort
12.04.2025 1 x Sa + So 10.00 – 13.00/10.00 – 17.00 Leverkusen
10.05.2025 1 x Sa + So 10.00 – 13.00/10.00 – 17.00 Wuppertal
28.06.2025 1 x Sa + So 10.00 – 13.00/10.00 – 17.00 Wuppertal
Unser Tipp:Wollen Sie UKW-Funkanlagen in der Seefahrt und in der Binnenfahrt bedienen (auf IJsselmeer und Waddenzee gelten die Bestimmungen des Binnenschifffahrtsfunks)? – Dann buchen Sie den preiswerten und lerneffizienten Kombikurs UBI/ SRC Kombikurs 295,00 €.
Bitte beachten Sie unser Seminar „Schifffahrtsenglisch für Funker“!

Allgemein gültiges Funkbetriebszeugnis (LRC)

Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im GMDSS für UKW, GW, KW und Satelittenkommunikation auf Sportfahrzeugen. Wir bilden mit dem GMDSS-Tutor von TRANSAS aus der auch von den Prüfungsausschüssen zur Prüfung verwendet wird!
International und unbefristet gültig!

Mindesalter: 18 Jahre
Voraussetzungen: keine

Theoriekurs 350,00€
Prüfungsgebühr 187,48€
Kursbeginn Kurstage Uhrzeit Kursort
28.11.2025 1 x Sa + So 10.00 – 17.00 Wuppertal
1 x Fr + Sa 17.00 -21.00/10.00 – 17.00

Für praxisorientierte Funkausbildung – kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Kursangebote zu erfahren.

© 2025 Bergische Yachtschule